01. März 2025

09:00 Uhr

Mein Rücken tut weh. So weh.

Nachdem ich den halben Freitag im Büro verbracht hatte und wie ein Verrückter mehrere Browser-Tabs mit Wetterberichten im Blick hielt, ging es vom Büro aus mit dem Firmenbulli nach Hause. Dort aß ich eine Kleinigkeit, lud Schlafsack, Kissen und Teleskop in den Bulli und fuhr anschließend zu Jochen. Unsere Einkaufsliste für die Nacht war kurz, aber effizient: Eine Kiste Bier, ein paar Flaschen Cola, eine Flasche Korn.

Auf dem Weg zum Feld etwas außerhalb der Stadt machten wir einen Zwischenhalt bei Jonnys Pizza, um uns mit etwas Proviant für die lange Nacht zu versorgen. Der Inhaber des Ladens (dessen Namen ich immer wieder vergesse, aber immerhin weiß, dass er nicht Jonny lautet) ließ es sich nicht nehmen, mit uns über die Saturn-Angelegenheit zu plaudern. Seiner Meinung nach handele es sich dabei um ein „Zeichen Gottes“, dass die Menschheit davor warnen sollte, sich weiter mit der Erforschung des Weltalls zu befassen. Ich bin kein zwanghafter Atheist (weil ich einfach nicht weiß, ob es etwas in dieser Welt geben kann, dass wir physikalisch weder beobachten noch messen können), konnte seine Gedanken aber nicht teilen. Sollte es so etwas wie einen Gott geben, wäre er bestimmt in der Lage, eindeutigere Signale an seine Untergebenen zu senden. Natürlich wollte ich eine derart ausschweifende Diskussion nicht beim Abholen meiner Pizza austragen, also nickte ich schweigend und beließ es bei einem „Interessant. Hm.“ – Egal, es gab einen Ouzo aufs Haus und der weitere Abend konnte eingeleitet werden!

Ich hatte das Wetter zwar im Blick, so richtig vorbereitet auf die eigentliche Sternen-Beobachtung war ich allerdings nicht. Zum Glück gab es da diese App „SkyView“, mit der man sich sehr gut am Nachthimmel orientieren konnte. Natürlich hatten wir vor, neben sehenswerten Sternkonstellationen unseren Blick vor allem auf den Saturn zu richten – in der Hoffnung, wir könnten das „Phänomen“ ausfindig machen.

Der Saturn war in der App auch relativ einfach zu finden. Irgendwo, ein paar Fingerbreit vom Mond entfernt, hätte er sein sollen. Zu sehen war von ihm allerdings nichts. Dort, wo sonst majestätische Ringe ihre Bahnen um einen friedlichen Gasriesen zogen, war nur Leere.

Nach einer Weile des Herumprobierens kamen Jochen und ich zu dem Schluss, dass es sich hier nicht um einen Bedienfehler handeln konnte. Der Saturn – war weg. Viel zu spät kam ich auf den Gedanken, im Astronomieforum auf reddit zu schauen, ob Andere das gleiche Erlebnis mit uns teilten. Leider waren keine entsprechenden Beiträge vorhanden. Da ein großer Teil der dort aktiven Nutzer aus den Vereinigten Staaten stammen dürfte, waren sie vermutlich auch noch gar nicht in der Lage, diese Beobachtung an ihrem Sternenhimmel zu machen. Ich erstellte also kurzerhand einen Beitrag, leider ohne begleitendes Bildmaterial (ich muss mir dringend eine Kamerahalterung für das Teleskop zulegen!).

Es dauerte keine Stunde, bis die ersten Reaktionen auf meinen Beitrag eintrudelten. Natürlich wurde um Fotos gebeten und natürlich wurde ich als „Idiot“ bzw. „Shitposter“ bezeichnet. Etwas später meldete sich allerdings ein Schweizer Astrofotograf mit dem Benutzernamen skywatCHer und bestätigte unsere Beobachtungen. Dies besänftigte zumindest einige, sehr lautstarke Zweifler und führte in der Folge zu zahlreichen Diskussionen, aber vor allem auch zu Fotos von skywatCHer, die unsere Vermutung untermauerten. Leider waren in der Kürze der Zeit keine Langzeitbelichtungen möglich und die Fotos zeigten vor allem nur eins: Schwärze, wo Saturn sein sollte. Details waren nicht auszumachen und es dauerte nicht lange, bis die Fotos als „Fake“ tituliert wurden.  Unser schweizerischer Partner in Crime kündigte zwischenzeitig an, in den kommenden Stunden Langzeitbelichtungen durchzuführen, die hoffentlich mehr Details ans Licht bringen würden.

Für uns war irgendwann dann aber Schicht im Schacht. Um 03:00 morgens hatten wir viel zu viel Bier, zu viel Cola und definitiv zu viel Schnaps in uns, um der Diskussion weiter folgen oder zusätzliche Beobachtungen durchführen zu können. Die Schlafsäcke wurden ausgerollt, die Kissen zurechtgeplustert und zwei Freunde schliefen einen ziemlich unbequemen (Ich hätte an Iso-Matten oder etwas Vergleichbares denken sollen, um den harten Boden der Ladefläche etwas zu polstern) Schlaf.

Nun ist es 09:00 Uhr morgens. Mein Beitrag auf reddit hat über die Nacht etwas mehr als 3000 Kommentare angehäuft. Die „großen“ News-Webseiten geben allerdings noch nichts her. Haben skywatCHer und wir uns nur geirrt? Hat das Wetter uns einen Streich gespielt? Irgendwelche Neuigkeiten MUSS es doch geben! Das mysteriöse Objekt am Saturn wird mit Sicherheit von jeder Sternwarte, jedem Weltraumteleskop und jedem Forscher dieses Planeten rund um die Uhr überwacht! Es GIBT Informationen. Warum werden diese uns nicht mitgeteilt?

Begleitende Informationen

Reddit

Reddit [ˈrɛdɪt] ist ein Social-News-Aggregator, eine Website, auf der registrierte Benutzer Inhalte einstellen bzw. anbieten können. Ein Inhalt kann entweder aus einem Link, einem Bild oder einem Textbeitrag bestehen. Andere Benutzer können die Beiträge als positiv oder negativ beurteilen. Die Bewertungen beeinflussen, welche Position der Beitrag auf der jeweiligen Reddit-Seite sowie der Startseite einnimmt.[1] Reddit wurde 2005 von Steve HuffmanAlexis Ohanian und Aaron Swartz gegründet und gehörte seit dem 31. Oktober 2006 zum Condé Nast Verlag.[2] Wegen des stetigen Wachstums wurde Reddit am 6. September 2011 in Reddit Inc. ausgegliedert und untersteht nun, wie Condé Nast, dem Medienunternehmen Advance Publications.[3] Der Name Reddit ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern „read“ (/ɹɛd/, das Partizip Perfekt von „to read“) und „edit“ (bearbeiten) und soll dem Ausspruch „read it“ („Habe es gelesen“) phonetisch ähneln.[4] Der Name des von Ohanian entworfenen Reddit-Maskottchens ist Snoo[5], dieser entstand aus dem Kofferwort Snew für „what's new“ (= „Was gibt es Neues?“), einer ersten Idee Ohanians als Name für Reddit.[6]